16.05.24 - 26.05.24 (Warschau, Bialystok)
Exkursion und Workshop mit Tomek Pawłowski-Jarmołajew, Maja "May" Smoszna, Studierenden der Klasse von Prof. Heike Baranowsky und Beatrice Marchi
Reise mit dem Zug von Nürnberg über Berlin nach Warschau. Zusammentreffen mit Tomek Pawłowski-Jarmołajew und Maja "May" Smoszna. - 2 Tage Aufenthalt in Warschau - Blick über die Stadt, Warschauer Ghetto, Besuch von Kunstmuseen, Performance, Filmscreening forest von Lidia Duda. Weiterreise mit dem Zug nach Bialystok, Hauptstadt und einzige Großstadt der polnischen Woiwodschaft Podlachien. Dort kommt die Klasse in Berührung mit dem regionalen Erbe und einigen Eigenschaften der Kultur in Podlachien, einem extrem konservativen Teil Polens. Aufenthalt in Bialystok für eine Woche:
- Vorbereitungen für das performative Projekt BIM BAM BOM TV
- Fahrt mit dem Bus ins Grenzgebiet von Polen und Belarus. Der Wald rund um Białowieża ist der älteste Urwald Europas und beheimatet eine unglaubliche Artenvielfalt, welche beim Wandern durch den Białowieża National Park erfahren wird. Während des zweiten Weltkriegs wurden in den Wäldern Partisanen von deutschen Soldaten ermordet; Heute ist FRONTEX an dieser EU Außengrenze stationiert und Pushbacks finden statt. Die meisten Menschen auf der Flucht, die diese Grenze von Weißrussland kommend überqueren möchten, verbringen monatelang im Wald rund um Białowieża und werden nach erfolgreicher Überquerung wieder zurück über die Grenze nach Belarus gebracht. Einige überleben diese Fluchtroute, diesen Wald, nicht. In Teremiski steht ein Haus, in dem seit mehreren Jahren verschiedene Aktivist*innen, Künstler*innen und Menschen zusammenkommen um vor Ort und auch über den Ort zu arbeiten. Die Künstler*in Kasia Hertz führt die Klasse innerhalb eines Workshops in uralte slawische Praktiken der Baumverehrung und -kommunikation ein, um eine tiefere Verbindung und ein besseres Verständnis zwischen Menschen und der natürlichen Umwelt zu fördern. Durch stille Beobachtung und nonverbale Kommunikation mit Bäumen wird ein tiefes Bewusstsein für die Natur entwickelt und sich auf die Zusammenarbeit zwischen den Arten, Überlebensstrategien und die Rolle der Bäume in ihrem Ökosystem konzentriert. Zusätzlich bekommt die Klasse einen Einblick in die aktivistische Arbeit im Grenzgebiet vor Ort. Die Klasse begegnet immer wieder innerhalb verschiedenster Kontexte der traditionellen polnischen Küche.
- Kajaktour durch die nicht enden wollende Schilflandschaft Kurówka, Nationalpark - Abreisetag mit dem Zug